NÖ Galerie - Umgestaltung der Kunstmeile Krems

Cora Alfery, Mladen Jadric
2016
In der vorliegenden Arbeit "NOE Galerie - Umgestaltung der Kunstmeile Krems" befasse ich mich mit der Erweiterung der Kunstmeile. Zu Beginn wird dabei auf die historische Entwicklung des Museums im Allgemeinen, sowie auf die örtlichen Besonderheiten des Bauplatzes eingegangen. Im Sommer 2014 wurde ein Wettbewerb zur Errichtung einer NOE-Galerie in Stein / Krems an der Donau ausgeschrieben. Gefordert wurde ein Neubau mit ca. 3000m2 Ausstellungsfläche als Erweiterung zur bestehenden Kunstmeile.
more » ... e Kunstmeile befindet sich in einem sehr spannungsreichen Umfeld, einerseits inmitten des Weltkulturerbes Wachau mit dem historischen Stadtteil Stein, andererseits umringt von der Justizanstalt Stein und im Süden von zwei relativ stark befahrenen Straßen. Im Zuge der Recherchen zum Standort stellte sich die Frage, ob eine Einbeziehung des Areals der Justizanstalt auf lange Sicht nicht sinnvoller wäre, da seit Jahren über eine Absiedlung der Anstalt diskutiert wird. Seit Anfang des Jahres 2015 zeigt nun auch der Campus Krems reges Interesse an dem Areal. Daher stellt dieser Entwurf eine Variante abseits des vorgegebenen Bauplatzes des Wettbewerbes dar und beansprucht die an der Steiner Landstraße liegenden Gebäude der Justizanstalt für sich. Somit wird die Kremser Kunstmeile wörtlich zur Meile, das restliche Areal samt dem sternförmigen Zellentrakt 1 könnte für den Campus Krems zur Verfügung gestellt werden. Krems-Stein wäre somit ein neues Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Der Entwurf sieht ein neues Kopfgebäude mit zentraler Verwaltung, Shop, Ticketing und Gastronomie vor, von dem aus die Kunstmeile künftig verwaltet wird. Die einzelnen Museen werden reine Ausstellungshallen, die miteinander zu einem Museumskomplex verbunden sind.
doi:10.34726/hss.2016.35060 fatcat:3lqkis5kcza3zdiauj6rtzksnm