Dipolstärkeverteilungen in 124,126,128,129,130,131,132,134,136 Xe : Suche nach dem E(5)-Phasenübergang [article]

Henning Von Garrel, Universität Stuttgart, Universität Stuttgart
2004
Im Rahmen dieser Arbeit wurden am Institut für Strahlenphysik der Universität Stuttgart erstmals Kernresonanzfluoreszenz-Experimente an gasförmigen Proben durchgeführt. Ziel dieser Forschungsarbeit war es, systematische Studien von niedrigliegenden, kollektiven Dipolanregungen in den Kernen der Xenon-Isotopenkette zu betreiben. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der auftretenden Kernformänderung bei abnehmender Neutronenzahl vom sphärischen 136Xe hin zum gamma-weichen 124Xe, da diese den
more » ... eich der sogenannten kritischen Punktsymmetrien durchschreitet. Die Kernresonanzfluoreszenz-Untersuchungen hierfür sind am Stuttgarter Dynamitron Beschleuniger durchgeführt worden. Zur Erzeugung der Photonen wurde ein monoenergetischer Elektronenstrahl mit einer Energie von ca. 4 MeV auf ein massives Gold-Target geschossen, und dort unter Emission von Bremsstrahlung gestoppt. Zum Nachweis der am Hochdruck-Target gestreuten Photonen kamen drei hochreine Germanium-Detektoren (HPGe) zum Einsatz, die eine relative Nachweiswahrscheinlichkeit von 100% (bezogen auf einen Standard 7.6 x 7.6 cm^2 NaI(Tl)-Szintillationsdetektor) besitzen. Sie wurden unter den Winkeln 90 Grad, 127 Grad und 150 Grad relativ zum primären Photonenstrahl aufgestellt, wobei der Detektor unter 127 Grad zusätzlich mit einer aktiven Anti-Compton-Abschirmung (BGO) ausgestattet war. Das bei den hier vorliegenden Messungen erstmals in der KRF verwendete Hochdruck-Target ist vom Karlsruher Forschungszentrum entwickelt und zur Verfügung gestellt worden. Aus den gemessenen Spektren konnten sehr genau die Anregungsenergie, die Übergangsstärke, der integrierte Streuquerschnitt und die Verzweigungsverhältnisse für eine Vielzahl von Zuständen gemessen werden. Die meisten davon waren bislang unbekannt. Mittels der drei verschiedenen Winkel, unter denen die Detektoren relativ zum Primärstrahl aufgestellt wurden, konnten für die geraden Xenon-Isotope außerdem die Spins der angeregten Zustände bestimmt werden. Für die reinen Dipol- bzw. Quadrupolübergänge sind jeweils die [...]
doi:10.18419/opus-4727 fatcat:ni7blsnnszdobj5fdcyfjb6rya