Zar Nikolaus I. und die ungarische Revolution

Valentin Gitermann
1948
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch VALENTIN GITERMANN Zar Nikolaus I. und die ungarische Revolution Vor hundert Jahren, im Juni 1848, wurde in Budapest, unter der Führung Kossuths, eine revolutionäre ungarische Regierung konstituiert. Bald darauf hat eine Armee des Zaren die Freiheitsbewegung der Ungarn in Blut erstickt. Eine Darstellung jener Ereignisse reproduzieren wir, mit freundlicher Erlaubnis der Büchergilde Gutenberg, aus dem in Vorbereitung befindlichen dritten Band der «Geschichte Rußlands» von Valentin Gitermann. 1848 brach in Europa ein Feuerwerk revolutionärer Volksbewegungen los, und angesichts dieser Ereignisse fühlte sich Nikolaus I. erst recht in der
doi:10.5169/seals-335989 fatcat:45b4xsauinc3dgalibsp4ylp3y