Der Raum des Möglichen

Jutta Allmendinger, Robert Dorschel
2021 Kursbuch  
Haben Frauen die Wahl? Die moderne Gesellschaft fordert das Individuum heraus. Scheinbar darf es ständig wählen, angefangen bei der Zahnpasta über den Beruf bis hin zum Lebenspartner. Der menschliche Alltag ist damit auch reich an falschen Wahlen. Wir kennen die Überlegung nach dem gehetzten Einkauf im Supermarkt, nach Gesprächen mit Freundinnen über die Arbeit oder aus den Gedanken an die Ex-Partner, die man nun mit anderen Augen sieht. Nicht nur vor und nach Bundestagswahlen, sondern
more » ... jeden Tag dürften viele von uns über vermeintlich falsche und richtige Wahlen grübeln. Was hat die soziologische Theorie dazu sagen? Wir werden im Folgenden drei Deutungen anbieten, mit denen wir das »Postulat des falschen Wählens« kritisch betrachten. Wir beginnen mit einer marxistischen, gefolgt von einer diskurstheoretischen und schließlich einer praxistheoretischen Perspektive. Die drei soziologischen Deutungsangebote werden jeweils mit politischen Anmerkungen hinterlegt. Dabei konzentrieren wir uns auf die soziale Gruppe der Frauen. Mit der Frage: Treffen Frauen bezüglich ihrer Lebensführung und in politischen Abstimmungen oft schlicht die falsche Wahl? Mithilfe der sozio-logischen Theorie, flankiert von empirischen Schlaglichtern, gehen wir dieser kontroversen Frage auf den Grund, ohne sie jedoch abschließend zu klären.
doi:10.5771/0023-5652-2021-207-61 fatcat:vfyqlfssejexvptt3jbza7o22y