Ueber die Beziehungen der meteorologischen Erscheinungen zu der Influenza

1890 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
Dieses Dokument wurde zum persönlichen Gebrauch heruntergeladen. Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages. 2. October. fluezafreier Jahre, als auch mit denjenigen zur Zeit früherer Epidemieen vielleicht einen Anhalt und eine Directive für weitere Untersuchungen zu gewinnen. Nach den hierorts gemachten Wahrnehmungen fiel die Entwickelung der letzten hiesigen Influenzaepidemie in die 1. und 2. Pentade des Monats December pr. und war auch dies Mal eine so rapide, dass, wenngleich nicht
more » ... nehmen ist, dass die Erkrankungsfrequenz schon in einer Woche, gleichwie im Jahre 1851 hier und im Jahre 1833 in Wien, 15-2OOo der Einwohnerzahl erreichte, die Massenerkrankung doch in diesem Zeitraum eine so erhebliche war, dass schon dieser Umstand allein, im Gegensatz zu der successiven Fortpflanzung aller contagiösen Krankheiteit, die Möglichkeit der Verbreitung der Krankheit auf dem Wege des Contagiums, wenigstens zur Zeit des Ausbruchs der Epidemie und in der ersten Entwickeluugsperiode derselben, von vorn herein ausschioss, und die Entstehungsursache zunächst in niiasmatischen oder Witterungseinflüssen vermuthen liess. Die meteorologischen Beobachtungen des hiesigen Königlichen meteorologischen Instituts in den Monaten October, November und December pr. sind folgende: DELJTSCIIE MEDICINISOHE WOCHENSCHR1FT.
doi:10.1055/s-0029-1207462 fatcat:s2ts5ufv6vendnejhtwhdcrppu