Bestandsaufnahme, Schutz- und Pflegemaßnahmen für die Röhricht-Gebiete "Bruch" und "Landgraben" in St. Ilgen und Sandhausen bei Heidelberg

John F. Burton, Peter Weiser
2022 unpublished
Dieser Bericht fasst faunistische und floristische Langzeituntersuchungen in einem unerschlossenen, ca. 1,9 ha großen Gebiet ursprünglichen Sumpflandes in St. Ilgen, das von den Einheimischen als "Bruch" bezeichnet wird, sowie am benachbarten Entwässerungskanal "Landgraben" zusammen. Während das Bruch neben Beständen alter Weiden und Erlen auch Reste von Schilfröhricht und ausgedehnte Brennnesselfluren aufweist, sind am Landgraben vor allem die größeren zusammenhängenden Schilfgebiete von
more » ... ung. Insbesondere die Brutvorkommen von Teichrohrsänger, Sumpfrohrsänger und Rohrammer, aber auch viele andere Artvorkommen in diesen benachbarten Arealen, lassen sie als besonders schützenswert erscheinen.
doi:10.57962/regionalia-20304 fatcat:mu5phxmukvhulmtvncrdxvgxja