A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2023; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Bestandsaufnahme, Schutz- und Pflegemaßnahmen für die Röhricht-Gebiete "Bruch" und "Landgraben" in St. Ilgen und Sandhausen bei Heidelberg
2022
unpublished
Dieser Bericht fasst faunistische und floristische Langzeituntersuchungen in einem unerschlossenen, ca. 1,9 ha großen Gebiet ursprünglichen Sumpflandes in St. Ilgen, das von den Einheimischen als "Bruch" bezeichnet wird, sowie am benachbarten Entwässerungskanal "Landgraben" zusammen. Während das Bruch neben Beständen alter Weiden und Erlen auch Reste von Schilfröhricht und ausgedehnte Brennnesselfluren aufweist, sind am Landgraben vor allem die größeren zusammenhängenden Schilfgebiete von
doi:10.57962/regionalia-20304
fatcat:mu5phxmukvhulmtvncrdxvgxja