A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Neues und Bewährtes in der Ätiopathogenese und Therapie der Pierre-Robin-Sequenz
[article]
2018
Die Pierre-Robin-Sequenz (PRS) ist charakterisiert durch die Symptomentrias aus Mikrogenie, Glossoptose und medianer, U-förmiger Gaumenspalte. Mit dem Ziel, ätiopathogenetische Zusammenhänge aufzuzeigen, wurden in einer retrospektiven Untersuchung die Daten von 68 Patienten aus den Jahren von 1964 bis 2000 mit PRS ausgewertet und tierexperimentelle Untersuchungen durchgeführt. Für die PRS konnte eine Bevorzugung des weiblichen Geschlechts mit einem Verhältnis von weiblich : männlich = 3 : 2
doi:10.25673/3347
fatcat:fuxqre7ihjgbzbbzgubxxjnada