Über die Bestimmung des Paraffins im Rohanthracen

Fr. Heusler, Jos. Herde
1895 Angewandte Chemie  
Die folgende Methode zur Bestimmung des Paraffins im Rohanthracen beruht auf der Beobachtung, dass sämmtliche Bestandtheile des Rohanthracens, mit Ausnahme des Paraffins, in rauchender Salpetersäure löslich sind. Die von uns im Laboratorium der Theerproductenfabrik zu Erkner ausgearbeitete Methode gibt nach unseren Versuchen übereinstimmende Resultate mit der bisher üblichen Methode, erlaubt aber das Paraffin in bequemerer Weise und in kürzerer Zeit zu bestimmen. Das Rohanthracen, mindestens 2
more » ... , wird iD ein Kölbchen von etwa 150 cc Inhalt hineingewogen und anfangs tropfenweise und unter Kühlung mit Eiswasser mit rauchender Salpetersäure -25 cc auf 2 g Anthracen -übergössen. Nachdem alle Salpetersäure zugesetzt ist, wird bis zur vollendeten Lösung des Anthracens digerirt und sodann kurze Zeit auf dem Wasserbad erwärmt, bis alles Paraffin geschmolzen ist. Nach dem Erkalten wird das Paraffin auf einem kleinen Asbestfilter abgesaugt und mit rauchender Salpetersäure so lange nachgewaschen, bis ein Tropfen des Filtrats mit Wasser keine Trübung mehr gibt. Darauf wäscht man so lange mit Wasser, bis das Filtrat nicht mehr sauer reagirt, sodann stellt man unter das Filtrirröhrchen einen Reagircylinder und spült zunächst mit Alkohol, dann mit warmem Äther das Paraffin in diesen Cylinder. Der Alkohol wird in eine gewogene Porzellanschale gespült und auf dem Wasserbad verdunstet, sodann wird die ätherische Lösung zugegeben, der Äther an einem warmen Ort verdunstet, das hinterbleibende Paraffin bei 105 bis 110° eine halbe Stunde getrocknet und gewogen.
doi:10.1002/ange.18950080902 fatcat:gpgkgykfz5fwdnxtf54k2odwz4