Jahrzehnt der Neuordnung 1890-1901. Die Reform des technischen und allgemeinen Bildungssystems in Deutschland. Berufspädagogische Anmerkungen zu einem bildungshistorisch 'disparaten' Forschungsfeld

Friedhelm Schütte
2011
Ausgehend von den Reformen des Bildungs- und Erziehungssystems im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts legt der Beitrag eine bildungshistorische Bestandsaufnahme am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert unter Einbeziehung der institutionalisierten 'Fachbildung' vor. Die institutionelle Dynamik des gesamten Bildungssystems in Deutschland, aber auch die spezifischen politischen Kampagnen stehen im Zentrum der Studie. Sie leistet aus berufspädagogischer Perspektive einen Beitrag sowohl zur
more » ... ng des Forschungshorizonts, indem sie Desiderata aufzeigt und die 'realistische Bildung' resp. die Institutionen technischer Bildung ('System Beruflicher Bildung') in den Blick nimmt, als auch methodologische Überlegungen der Bildungssystementwicklung zur Diskussion stellt. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:4411 fatcat:rc34jzcfkfbpjcgayeuwojymou