Nutzung von kollektiver Intelligenz im Unternehmensumfeld am Beispiel eines KVP-Management Letters

Paul Roch, Wilfried Sihn, Daniel Velasquez Norrman
2013
Durch ständigen Wettbewerb sind Unternehmen angehalten kontinuierliche Qualitätsverbesserungen des bestehenden Produktangebots und der internen Wertschöpfungsprozesse vorzunehmen. Als eine wesentliche Grundlage für die Weiterentwicklungen ist das Wissen der im jeweiligen Unternehmensumfeld vorhandenen Stakeholder, insbesondere jenes der eigenen Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner. Diese Anspruchsgruppen verfügen über unterschiedlich wertvolles Wissen, das es optimal zu nutzen gilt. Die
more » ... ematische Erweiterung der im Unternehmen zugänglichen kollektiven Intelligenz ist für die hier vorliegende Arbeit von besonderer Relevanz. Im ersten Teil dieser Arbeit werden die theoretischen Grundlagen im Hinblick auf die "kollektive Intelligenz im Unternehmen", das "Ideenmanagement" sowie "Prozesscontrolling" näher erläutert. Dies um dazulegen wie mit Hilfe von weiterführenden Methoden kollektive Intelligenz im Unternehmen effizient identifiziert, gesammelt, umgesetzt und bewertet werden kann. Für den praktischen Teil, der gleichzeitig den zweiten Teil dieser Arbeit bildet, wurde im Auftrag eines holzverarbeiteten Industrieunternehmens, ein sogenannter KVP-Management Letter entwickelt. Dabei steht das Erfassen der im Unternehmen vorhandenen Problemfelder samt Lösungsvorschlägen und in diesem Zusammenhang gesetzten bzw. zu setzenden Verbesserungsmaßnahmen sowie deren Umsetzung und anschließende Evaluierung im Vordergrund. Mit Hilfe dieses Werkzeuges werden auf Basis des PDCA-Zyklus die erarbeiteten Verbesserungsprojekte systematisch umgesetzt. In unterschiedlichen KVP-Dashboards, hierbei handelt es sich im Wesentlichen um einzelne Berechnungsblätter in Form von Microsoft Excel-Tabellenblätter, werden auf den Betrachtungsebenen "Abteilung" sowie "Geschäftsführung" verschiedene Projektkennzahlen und Projektreihungen graphisch aufbereitet, um das Kreativitätspotenzial der Mitarbeiter sowie den wirtschaftlichen Erfolg der KVP-Workshops quantifizieren und auswerten zu können. Ein übergeordnetes Ziel dieses KVP-Management Lett [...]
doi:10.34726/hss.2013.23168 fatcat:loqem2h6wzhyljatcawpa4qhe4