ASSESSMENT OF VENTILATION DURING SWIMMING USING BACKWARD EXTRAPOLATION OF THE VENTILATION RECOVERY CURVE

Jernej Kapus, Anton Ušaj, Venceslav Kapus, Boro Štrumbelj
unpublished
The purpose of the present study was to ascertain whether the backward extrapolation method can be used to calculate the pulmonary ventilation (V E) appropriate in two different breathing conditions during swimming: with and without reduced breathing frequency. Five trained swimmers swam 400 m front crawl at Onset of Blood Lactate Accumulation (OBLA) velocity taking a breath every stroke cycle (normal breathing – NB). Then they repeated 400-m front crawl at NB velocity and with NB stroke
more » ... cy taking a breath every second stroke cycle (restricted breathing – RB). The measures included the parameters of blood acid-base status (pH, Po 2 , Pco 2 , [HCO 3-]) and pulmonary ventilation (V E). Pulmonary ventilation during swimming was obtained by the backward extrapolation method (V Ee) and by a theoretical model (V Et). There was no significant difference between V Ee and V Et in NB. But the paired t-test showed a significant (p<0,05) difference between these two parameters in RB. Pco 2 was also significantly higher after RB than after NB. It may be concluded that the backward extrapolation method could be used to determine the V E during swimming without reduced breathing frequency. If exertion is caused by hypercapnia and/or acidosis (reduced breathing frequency during swimming) then the backward extrapolation method is questionable. Zusammenfassung: Das Ziel dieser Studie war, zu bestimmen, ob die Methode der Rückwärts-Extrapolation das Atemminuten-volumen (V E) in zwei verschiedenen Atmungszuständen während des Schwimmens errechnen kann: mit oder ohne reduzierter Atmungsfrequenz. Fünf professionelle Schwimmer schwammen 400 m Kraul bei OBLA-Geschwindigkeit und atmeten ein bei jedem Zyklus (normale Atmung-NB). Danach wiederholten sie 400 m Kraul bei NB-Geschwindigkeit und mit NB-Armzugfrequenz und atmeten ein bei jedem zweiten Zyklus (beschränkte Atmung-RB). Messungen umfassten die Parameter des Säure-Basen-Status im Blut (pH, Po 2 , Pco 2 , [HCO 3-]) und das Atemminutenvolumen (V E). Das Atemminutenvolumen während des Schwimmens wurde durch die Methode der Rückwärts-Extrapolation (V Ee) und durch das theoretische Modell (V Et) erlangt. Die gepaarten T-Tests zeigten einen bedeutenden (p<0,05) Unterschied zwischen V Ee und V Rt bei RB. Es gab aber keinen bedeutenden Unterschied zwischen diesen beiden Parametern bei NB. Pco 2 war auch bedeutend höher nach RB als nach NB. Daraus kann man erschließen, dass die Methode der Rückwärts-Extrapolation bei der Bestimmung der V E während des Schwimmens ohne reduzierter Atmungsfrequenz angewendet werden könnte. Wenn die Anstrengung durch Hyperkapnie und/oder Azidose (reduzierte Atmungsfrequenz während des Schwimmens) verursacht wurde, ist die Anwendung der Methode der Rückwärts-Extrapolation fraglich. Schlüsselwörter: Schwimmen, Atemminutenvolumen, Rückwärts-Extrapolation, reduzierte Atmungsfrequenz Kapus, J., Ušaj, A., Kapus, V. and Štrumbelj, B.: ASSESSMENT OF VENTILATION ... Kinesiology 36(2004) 1:69-74 7 0
fatcat:dumw2novfveixg4dqauxgellne