A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) als Verantwortungsverbund: Systemgebundene Aufgabenerfüllung durch eigenständige Kompetenzträger
2004
Europarecht
Mit der Einführung von Euro-Bargeld zum 1.1.2002 wurde die europäische Währungsunion vollendet. Bereits 1999 durch bindende Wechselkurse verwirklicht, wird sie nun greif-und sichtbar. Die Bürger halten Geldscheine in den Händen, welche das Kürzel "EZB" und die Unterschrift ihres Präsidenten tragen. Damit konnte einer der größten Erfolge der bisherigen Integration Europas errungen werden. Der Euro erweist sich als stabile Währung und hat das Vertrauen der Bürger gewinnen können. Zugleich ist die
doi:10.5771/0531-2485-2004-1-52
fatcat:5yzgc7rtbngujfpoyp7ek37icm