Einfluss von Mischungsverhältnis und Trocknungsphase der Grundmasse auf die Verbundfestigkeit zwischen edelmetallfreier Legierung und Verblendkeramik [thesis]

Jan-Simon Kochs, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2008
Das Ziel dieser Studie war es zu bestimmen, wie sich einerseits verschiedene Verhält-nisse zwischen fester und flüssiger Phase beim Anmischen des Keramikschlickers und andererseits verschiedene Trocknungszeiten auf den Haftverbund zwischen Keramik und EMF- Legierung auswirken. Dafür wurden zunächst 210 Prüfkörper gemäß den An-forderungen der in der DIN EN ISO 9693 [10] beschriebenen 3-Punkt-Biegescherprüfung nach SCHWICKERATH angefertigt. Das Aufbringen der deckenden Grundmasseschicht (Opaker)
more » ... urde dabei verschiedenen Modifikationen unterworfen. Die Grundmasse wurde hierfür wie folgt angemischt: • Nach Herstellerangaben • Dickflüssig, mit der halben Liquidmenge • Dünnflüssig, mit der doppelten Liquidmenge • Eingetrockneter Grundmasseschlicker wurde mit Aqua dest. verdünnt • Eingetrockneter Grundmasseschlicker wurde mit Glycerin verdünnt • Liquid wurde 1:1 mit Glycerin vermischt, normales Verhältnis zum Pulver Bevor die so aufgetragene Grundmasse im Brennofen gesintert wurde, durchlief sie unterschiedlich lange Trocknungsphasen bei der vom Hersteller empfohlenen Tempera-tur von 600 °C. Für die Herstellung der Prüfkörper wurden die Kobalt-Basis-Legierung Wirobond 280 und die Verblendkeramik Vita Omega 900 verwendet. Die Bestimmung der Verbundfestigkeit erfolgte mithilfe der Drei-Punkt-Biegescherprüfung nach SCHWICKERATH, außerdem wurden die Prüfkörper hinsicht-lich des Bruchverlaufs und der Häufigkeit von Gaseinschlüssen lichtmikroskopisch be-gutachtet. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Steigerung der Verbundfestigkeit bei dickflüssig angemischter Grundmasse, die Mischungsverhältnisse dünnflüssig und gemäß den Herstellerangaben erreichten die niedrigsten Werte. Das Wiederverdünnen sowie die Verwendung von Glycerin hatten keine negativen Auswirkungen auf den Verbund. Aus den Betrachtungen der unterschiedlichen Trocknungsphasen konnte keine Regelmä-ßigkeit hinsichtlich einer zu erwartenden Verbundfestigkeitsänderung abgeleitet werden. Zwar konnte bei den nach Herstellerangaben gefertigten Prüfkörpern mit zune [...]
doi:10.17169/refubium-12301 fatcat:dlxnyhhcmfdlley4vbawhy2gem