Konsum als politische Praxis? Transformation des Alltags als Herausforderung und Chance

Katharina Witterhold
2021
Ethische oder politische Anliegen nebenbei, beim täglichen Einkauf (mit-)zuverfolgen, gilt als niederschwellige Beteiligungsform. Doch ist der gelegentliche Kauf von Bio-Produkten mit anderen Formen politischer Beteiligung gleichzusetzen? Der ethnographische Blick auf den Alltag politischer Verbraucherinnen und Verbraucher zeigt, dass das Konzept eines nur marktvermittelten politischen Konsums zu kurz greift. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:22124 fatcat:3xuuuwfedfcjtm46n5izwwojha