Der Einfluss herzchirurgischer Operationen auf die Aktivität von Alveolarmakrophagen und die Entstehung postoperativer Pneumonien [thesis]

Karin Rest, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2017
Einleitung: Nach einem herzchirurgischen Eingriff mit kardiopulmonalem Bypass (CPB) haben Patienten ein erhöhtes Risiko, eine postoperative Pneumonie zu entwickeln. Unklar sind bislang die pathophysiologischen Ursachen für dieses erhöhte Risiko. Bekannt ist, dass herzchirurgische Operationen mit CPB das systemische Immunsystem stark beeinflussen. Auch eine Veränderung der pulmonalen Immunabwehr, insbesondere der Alveolarmakrophagen (AM), scheint daher als ein Grund für die Entwicklung einer
more » ... operativen Pneumonie möglich. Um diesen Zusammenhang zu untersuchen, haben wir prä- und postoperativ die Oberflächenmoleküle Human-Leukozyten-Antigen-DR (HLA-DR) und Toll-like-Rezeptor 2 und 4 (TLR2/4) auf AM untersucht. Zusätzlich erfolgte eine in vitro-Stimulation der AM mit Lipopolysaccharid (LPS) und die anschließende Messung von pro- und antiinflammatorischen Zytokinen. Die Ergebnisse haben wir mit der Entwicklung einer postoperativen Pneumonie in Beziehung gesetzt. Methoden: Nach Freigabe durch die zuständige Ethikkommission und der schriftlichen Einwilligung der Patienten erfolgte der Einschluss von 33 Studienpatienten, die für eine elektive Operation eines Koronararterien-Bypasses stationär aufgenommen wurden. Direkt nach Einleitung der Anästhesie und zwei Stunden nach Beendigung des CPB erfolgte bei jedem Studienpatienten eine periphere Blutabnahme und eine bronchoalveoläre Lavage (BAL). Mittels Durchflusszytometrie wurde die Expression von HLA-DR auf Monozyten und AM sowie die Expression von TLR2/4 auf AM bestimmt. Monozyten und AM wurden mit LPS stimuliert und die Konzentration der Zytokine (TNF-α, IL-1β, IL-6, IL-8 und IL-10) durchflusszytometrisch gemessen. Die statistische Auswertung erfolgte mit dem Wilcoxon-Test und dem Mann-Whitney-U-Test. Ergebnisse: Eine Gesamtzahl von drei Patienten (9%) entwickelte im Verlauf eine postoperative Pneumonie. Nach der Operation war bezogen auf die gesamte Patientengruppe sowohl die HLA-DR-Expression auf AM (p-Wert = 0,001*) als auch die HLA-DR-Expression auf Monozyten (p-W [...]
doi:10.17169/refubium-6574 fatcat:ckcpg72sozbnvpb5gcwm4w4cpm