Der Palmengarten im Jahr 2014

Matthias Jenny, Manfred Wessel
2018
Januar Draußen ist es zwar grau und trüb, und es stellt sich kein Winter mit Eis und Schnee ein. Dennoch glitzern bereits seit Dezember des vergangenen Jahres die Winterlichter und verzaubern den Palmengarten in eine märchenhafte Welt: Elfen tanzen in den Bäumen, Diskolicht-Glühwürmchen blinken im Bambushain, und Fahrräder schweben über der Steppenwiese. In der Galerie Ost können es sich Besucherinnen und Besucher mit heißen Getränken und einem kleinen Imbiss gemütlich machen sowie im
more » ... t spannenden Geschichten lauschen. Auch wenn es eigentlich noch Winter ist, kündigt sich der Frühling bereits an. Es steht nun fest, dass es zum Frühlingsbeginn einen Frühlingsball im Festsaal geben wird. Damit wird die alte Tradition, rauschende Feste und Bälle im Gesellschaftshaus zu feiern, nach langer Zeit wieder zum Leben erweckt. Alexandra Prinzessin von Hannover, Petra Roth und Renate von Metzler machen sich für diesen Ball stark. Die Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten als Veranstalterin des neuen Frühlingsballes möchte mit dem Erlös die beiden Traditionseinrichtungen nachhaltig fördern. Der diesjährige Ball steht unter dem Zeichen "Blüten und Schmetterlinge", um das für die nahe Zukunft geplante Blüten-und Schmetterlingshaus finanziell zu unterstützen. Aufgrund der milden Temperaturen kann auch im Garten bereits ab Januar "gebuddelt" und mit den Arbeiten an der neuen Fernwärmetrasse begonnen werden. Leider muss eine fast 100-jährige Winter-Linde neben dem Café Siesmayer gefällt werden, da sie von einem Pilz befallen und nicht mehr standsicher ist. Eine Quercus alba wird daneben nachgepflanzt. Mit Ende des ersten Monats des Jahres erlöschen die Winterlichter, die von 18 000 Besuchern bewundert wurden.
doi:10.21248/palmengarten.254 fatcat:svkior6ukjduxi73ftaye2jkgu