Beiträge zur Kenntnis amerikanischer Nyctaginaceen

Anton Heimerl
1906 Plant Systematics and Evolution  
Aus dem Verlaufe der oben gezeiehneten Kurve ist zu entnehmen, dal~ die LaubfallgrOl~e bei verschiedenen verwendeten CO~-Mengen die gleiche sein kann, indem die Kurve bei verschiedenen Werten in bezug auf die Abszisse den gleichen Wert der Ordinate erreicht, so da~ der Gr0~e des Laubfalles beim Optimum der verwendeten C02-Menge eine solche bei bereits die Lebenst~ttigkeit unterbindenden C0o-Mengen entspricht. Es mag daraus entnommen werden, welch verschiedene Wertigkeit ein und derselben
more » ... hkeit physiologischer Vorg~nge zukommt. Zusammenfassung. 1. Es kann bei Bl~tttern, deren Basis ein Meristem tri~gt, jederzeit, auch in noch ganz jugendlichem Zustande, eine organisehe AblOsung yore Sprol~ erfolgen. 2. In bezug auf die ursprtingliche Fragestellung erscheint klargelegt, dal~ geringe, sich etwa unter einer Glasglocke bei den Versuchen im absolut feuchten Raume ansammelnde CO~-Mengen auf die LaubablOsung nicht beschleunigend, sondern hemmend einwirken, und diese Hemmung erscheint am grOl~ten bei einem Gehalte der Atmosphiire an CO 2 yon 0"2--1"5%. Besehleunigt wird der Laubfall einerseits durch Entzug des normalen Gehaltes an CO s der Atmosphere und anderseits dutch CO~-Gehalte, die hOher als 1"5% liegen. Bei 4% CO 2 wird die LaubfallgrOi~e wieder geringer, um bei 40% gleich Null zu werden, da bei dieser C02-Menge jegliche Lebenstlitigkeit unterbunden erscheint.
doi:10.1007/bf01797837 fatcat:xzdzkrn6qbgwxj5amf5yzwlwae