A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Rapid Sequence Induction
2018
AINS. Anasthesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmertztherapie
ZusammenfassungDie "Rapid Sequence Induction and Intubation" (RSI oder RSII) ist bei Patienten mit erhaltener Kreislauffunktion die Standardmethode, um schnellstmöglich eine Atemwegssicherung im Rahmen einer Notfallsituation bzw. Narkose durchzuführen. Ziel einer RSI ist es, eine Aspiration durch die schnelle endotracheale Intubation und den Verzicht auf eine Zwischenbeatmung zu verhindern.Auch heute besitzen nur wenige europäische Länder eine explizite Handlungsempfehlung zur Durchführung
doi:10.1055/a-0628-3122
pmid:30176690
fatcat:ownpzfx3arecpfi4tgf3uirsn4