Funktionalisierungen im Sachunterricht der Grundschule – Funktionalisierungen des Sachunterrichts der Grundschule

Marcus Rauterberg, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität
2022
Für einen Vortrag zum Sachunterricht im Rahmen einer Vorlesungsreihe "100 Jahre Grundschule" erhielt ich diefolgende Frage: "Hatte der Sachunterricht immer eine (derart) funktionalistische Sicht auf Weltaneignung?". Das"derart" lässt sich dabei sowohl quantitativ wie auch qualitativ interpretieren. Bedacht werden kann auch, ob derSachunterricht funktionalisiert oder primär er funktionalisiert wird. Weitere Fragen spezifizierten das Interesse:"Und wenn ja, wie ist es dazu gekommen?", "Warum lief
more » ... es nicht anders?", "Wie ist der Stand?", "Wo müsste eshingehen?".Fragen, deren Bearbeitung historische Rekonstruktionen wie auch eine Bestimmung des gegenwärtigen StatusQuo erfordern. Aber es handelt sich auch um Fragen, die Zielsetzungen betreffen und somit einer Norm bedürfen.Die folgenden Überlegungen dazu erfolgen aus einer bestimmten Position, die ich zunächst offenlege.
doi:10.25673/92417 fatcat:5wrtrrz6k5hzrmq6odutbtgtou