Wer sich vor einer Abstimmung mittels wissenschaftlicher Fakten informiert

Iris Stucki, Lyn Ellen Pleger, Fritz Sager
2018 unpublished
Wer sich vor einer Abstimmung mittels wissenschaftlicher Fakten informiert defacto.expert/2018/04/12/befragung-fettsteuer/ Stüt zen sich Stimm bür ge rin nen und Stimm bür ger vor Abstim mungen auf wis sen schaft li che Fak ten oder ver trau en sie der Mei nung ande rer? Und wel che Eigen schaf ten von Per so nen begüns ti gen die Wahl von wis sen schaft li chen Fak ten? Wir haben die se Fra gen mit tels einer Befra gung mit Stu die ren den unter sucht: Vier von fünf Per so nen infor mier ten
more » ... ch durch wis sen schaft lich beleg te Fak ten, um einen Ent scheid zu tref fen. Die Mei nung ande rer bil de te nur sel ten eine Entschei dungs grund la ge. Faktenbasierte Informationen versus Meinungen anderer Nicht erst, seit "post fak tisch" durch die Gesell schaft für deut sche Spra che e. V. zum deut schen Wort des Jah res 2016 gekürt wur de, wird in der Öffent lich keit die Fra ge dis ku tiert, ob beleg ba re Fak ten für die Mei nungsbil dung an Bedeu tung ver lie ren. Ver ein facht gesagt, gibt es zwei Wege, wie man sich eine Mei nung zu einem Sach ver halt bil den kann: Ent we der man infor miert sich fak ten ba siert selbst über die The ma tik oder man ver lässt sich auf eine Emp feh lung einer Quel le, der man ver traut.
doi:10.7892/boris.127462 fatcat:n6dil7o2vjghnguergx3s242ce