Die Schleimsäure und ihre Salze

R. Hagen
1847 Journal für Praktische Chemie  
470 suspendirt blieben. Bei der Zersetznng des Natronsalpeters erschien die blaue Farbe schbner und glich ganz dem Berlinerblau. -WPhlte man den negativen Pol von Gold, so entstand im Kalisalpeter eine griine Flkssigkeit, die aber beim Abfliessen von den Streifen reducirt wurde; im Natronsalpeter entstand das schwarzviolelte Oxyd, das zum Theil unzersetzt blieb. Merkwurdigerweise haftete dasselbe ansserst fest an den Winden des Porcellnntiegels und firbte dieselben violett. Silber bildete
more » ... zes Oxyd, das bei hdherer Temperatur reducirt wnrde. -Die unedlen Metalle kddeten die gecvohnlichen Oryde. -Die blaue Pla-[inverbindung erhielt sich zuweilen beiin raschen Herausziehen als d i n n e Schicht auf der f'latte; gewohnlich aber ging sie wahrend des Erkaltens in das gelbbranne Oxyd uber. Die Bestandigkeit des violetten Goldoxydes an den Tiegelwinden ist interessant fiir die Bildung des Kubinglases.
doi:10.1002/prac.18470420167 fatcat:nisgfysjdzfafnllqdqqy6to74