Methoden der Feststellung von psychischen Tatsachen im Strafrecht

Henriette Haas, Linda Sutter
2013
Psychische und soziale Tatsachen erschliessen sich aus spontan produzierten Äusserungen von Befragten. Sie werden beim normalen Durchlesen von Akten oft übersehen. Mit den fünf Regeln des systematischen Beobachtens wird eine Tiefenbeschreibung und eine Verdichtung des Inhalts der relevanten Beweismittel durchgeführt, um Beziehungen, Rollen, Denken, Wissen und Wollen einer Person zu erheben. Dabei werden nach PEIRCE nicht bloss Indizien analyisiert, sondern auch Symbole und Ikonen. Regel I:
more » ... ata Modelle hinzuziehen (z.B. Geschäftsbrief) Regel II: Alle Zeichen in Form Inhalt beobachten (z.B. Layout, Grammatik, Strichführung) Regel III: Objekt in strukturelle Komponenten unterteilen (zB. alle Akteure inkl. Pronomina) Regel IV: Widersprüche Ungereimtheiten erfassen Regel V: Fehlendes, das man erwarten würde (cf. Modelle) Schliesslich kann die statistische Beweiskraft von Indizien für psycho-soziale Tatsachen manchmal anhand der Bayes'schen Regel abgeschätzt werden, genau gleich wie diejenige von Ergebnissen der naturwissenschaftlichen Kriminalistik.
doi:10.5167/uzh-90887 fatcat:fjv6462gevcbnk2mukxkkwe5ka