Saale-Zeitung. 1873-1933 ; 32. Jg. - 88 (22.2.1898) Abend-Ausgabe
[article]
(:Unkn) Unknown, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität
2022
Halle vierteljährlich 2,50 M de werden die Spaltzelle d det An für jaliger Beſtellung 2,75 durch mit 20 Pl vid r Weſt z M Foelmoiailich 2 15 Pig berechnet und in der Expedlllon ailich 1 ohne Veſtellgeſd Sehelungen werden von allen Reichs poſianſialten angenommen Nr 5982 des amil Zeit Verj Für die Redaktion verankwortlich Dr Ewald Schulze in Halle uſprechverbindung mit Berlin Lelpzig Magdeburg x Feruſprechver Anſchiuß Nr 176 Hoalle g d Sagle Saale Zeihnn Zweinnddreiſtigſter Jahrgang J7 JS SU SST
more »
... 9Ww7 r cm w2 ÜvÜr Beſtellungen für den Monat März bei allen Reichspoſtanſtalten 1 M Für Halle und Giebichenſtein nehmen unſere Expeditionen und Austräger Beſtellungen an zu 0,85 M bei einmaliger zu 1 M bei zweimaliger Zuſtellung Bei verſpäteter Beſtellung werden wir ſtets bereit ſein fehlende Nummern unentgeltlich nachzuliefern Die Expedition Denlſches Reich Hof und Perſonalnachrichten Berlin 22 Febr Der Kaiſer empfing geſtern mittag eine Abordnung der Stadt Metz die ihm eine Daufadreſſe für die kürzlich genehmigte Erweiterung der Stadt überreichte Die Herren urd zur Frühſtückstafel gezogen und zum hentigen ofball eingeladen e Feſtmahl des Brandenburgiſchen Provinzial land tages der zu ſeiner diesjährigen Tagung zuſammen etreten iſt findet morgen im Engliſchen Haus in der Mohren ſiraße ſtatt Der Kaiſer gedenkt an dem Diner ebenſo wie in den früheren Jahren theilzunehmen Man geht nach der Straßb Poſt nicht fehl wenn man den am 19 d erfolgten Beſuch der heſſiſchen Herrſchaften am badiſchen Hof als den Abſchluß jenes Zwiſchenfalles betrachtet der ſich aus Anlaß der Anweſenheit des Zarenpaares in Darmſtadt infolge des unterbliebenen Beſuchs des Groß herzogs von Baden herausgebildet hatte Ein erſter Schritt war bekanntlich ſchon vor einigen Monaten von Petersburg aus durch die Errichtung einer eigenen ruſſiſchen Geſandſſchaft in Karls ruhe Varon v Eicher geſchehen Der Wollzoll Graf Poſgadowosky hat es bekanntlich für angezeigt gehälten im Reichstage die Frage des Wollzolles aufzuwerfen Jch geſtehe ganz offen zu ſo ſagte er bei dem eingehenden h h angeſtellt habe über die Frage eines Wollzolls für Deutſchland habe ich die Empfindung gehabt daß es vielleicht wirthſchaftlich richtig geweſen wäre ſeiner Zeit den Wollzoll nicht abzuſchaffen Wir haben in Deutſchland ſo große Flächen leichten Vodens die zum Theil nur mit der Schafzucht Wollſchafe wirlhſchaftlich ausgenutzt werden können daß hierfür ſchwer ein Erſatz zu finden iſt Aber nachdem man den Wollzoll hat fallen laſſen und ſich in Deulſchland eine ſo enorme Wolltextilinduſtrie auf Grund der zollfrei eingeführten Wolle gebildet hat glaube ich daß es ein handelspolitiſch unmögliches Unternehinen wäre jetzt die fremde Wolle aus Deutſchland auszuſchließen Hamburg ſind die gleichen Parlamentariſches Wie es heißt wird die Centrumsfraktion des Reichstages erſt nach Beſchluß der erſten Kommiſſions berathung zur Marinevorlage bezw zu dem Beſchluſſe der Kommiſſion Stellung nehmen Nach dem Reichsanzeiger beträgt die zur Reichskaſſe
doi:10.25673/opendata2-94066
fatcat:7uxfonywhbharnlipyz3jeecly