Entwicklung von Simulationsmethoden und Visualisierungsverfahren in der virtuellen Realität zur Unterstützung der Produktentstehung in der Gießtechnik [article]

Michael Rost, Universität Stuttgart, Universität Stuttgart
2009
Die Arbeit ist aus dem Gebiet der Produktentstehung der Gießtechnik und der virtuellen Produktentstehung. Die Unterstützung der simultanen Arbeitsabläufe in der Produktentstehung der Gießtechnik kann durch die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Methoden, Verfahren und Werkzeugen der virtuellen Produktentstehung verbessert werden. Daher ist die Zielsetzung dieser Arbeit die Entwicklung von Simulationsmethoden und Visualisierungsverfahren in der virtuellen Realität (VR) zur Unterstützung der
more » ... roduktentstehung in der Gießtechnik. Um die Zielsetzung dieser Arbeit zu erreichen, wird zuerst der Stand der Technik in der Produktentstehung und in der virtuellen Produktentstehung ausführlich herausgearbeitet. Zur Vorbereitung der Analyse werden die Arbeitsverfahren, -methoden und –werkzeuge der Produktentstehung der Gießtechnik erarbeitet. Das Ergebnis ist die Darstellung der Verknüpfungen der Produktentstehungsprozesse, die durch die gegenseitigen Wechselwirkungen hervorgerufen werden. Die Produktentstehungsprozesse beschreiben die Tätigkeiten in der Produktentstehung der Gießtechnik. Für die Vorbereitung der Entwicklung von Simulationsmethoden und Visualisierungsverfahren werden die Produktentstehungsprozesse analysiert. Dazu werden die beiden Kriterien Aufgabenspektrum und Kommunikationsfähigkeit eingeführt. Hinsichtlich dieser beiden Kriterien erfolgt die Herleitung von Verbesserungspotentialen für einige Produktentstehungsprozesse auf Basis der gegenseitigen Verknüpfungen. Parallel dazu werden aus den Produktentstehungsprozessen und den Verknüpfungen technische Produktentstehungssysteme gebildet. Kernpunkt bei der Systembildung ist die Zuordnung der Anwendungssoftwaresysteme sowie der Ein- und Ausgangsgrößen. In den Produktentstehungssystemen geschieht die Ableitung der Prozesse. Die Prozesse bilden die Grundlage für die Analyse der Potentialerfüllung zu den beiden Kriterien Aufgabenspektrum und Kommunikationsfähigkeit. Die Analyse ergibt in einigen Prozessen Verbesserungspotentiale für die Visualisierung der Erge [...]
doi:10.18419/opus-1806 fatcat:uz4xhjqbdfanvi4iwny26wavvq