Hochauflösendes Felsenbein-CT nach Stapesplastiken [article]

Susan Böhme, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität
2018
Ziel: In dieser Arbeit wurden asymptomatische Patienten und Patienten mit einer klinischen Beschwerdesymptomatik nach erfolgter Stapeschirurgie mit Hilfe des HR-CT des Felsenbeins in der frühen postoperativen Phase untersucht. Material und Methoden: Im Zeitraum von Januar 1995 bis Dezember 2000 erhielten 37 Patienten nach einer Otoskleroseoperation in der frühen postoperativen Phase ein hochauflösendendes Felsenbein-CT in koronarer und axialer Schichtung. Ergebnisse: Alle Patienten wiesen
more » ... he postoperative Veränderungen auf. In 17 der 37 CT-Befunde waren pathologische Befunde zu erkennen. Bei 11 Patienten war eine Prothesendislokation, bei 5 Patienten Lufteinschlüsse im Vestibulum und bei einer Patientin Knochenfragmente im Vestibulum nachweisbar. Sieben Patienten erhielten eine Revisionsoperation. Die erhobenen CT-Befunde wurden mit dem klinischen Verlauf und dem Operationsbericht verglichen. In 6 der 7 Fälle korrelierte der CT-Befund mit dem intraoperativen Befund. Schlussfolgerung: Eine Bildgebung mit Hilfe der HR-CT ist in der Frühphase nach erfolgter Stapeschirurgie nur in Einzelfällen eine Indikation für eine Bildgebung, da es zu einer Überlagerung von frischen postoperativen Veränderungen mit pathologischen Befunden kommt.
doi:10.25673/3431 fatcat:otpucjoinbagxfuobews2zkage