OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sichtbar machen

Sandra Schön, Martin Ebner
2021 Zenodo  
Das Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) ist im Rahmen des Projekts «Open Education Austria Advanced» (gefördert vom BMBWF, 04/2020-03/2024) für die Entwicklung und Einführung eines Verfahrens zum Nachweis und Sichtbarmachung von Aktivitäten in Bezug auf offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources; kurz OER) verantwortlich. Es soll ein überzeugendes, transparentes und anerkanntes Verfahren entwickelt werden, mit dem es gelingt, OER-Aktivitäten und OER-Kompetenzen an
more » ... s Hochschulen nachhaltig zu fördern und sichtbar zu machen, ohne dabei unnötigen Aufwand zu erfordern. Grundlage dabei sind bereits definierte Kriterien (FNMA, 2017): Für Personen (Arbeitstitel: «Kompetenznachweis zu offenen Bildungsressourcen für Expertinnen und Experten») ist die Teilnahme an einer OER-Weiterbildung im Umfang von 1 ECTS sowie drei eigene, veröffentlichte OER die Voraussetzung. Für Hochschulen (Arbeitstitel: «OER University») zählt ein Qualifizierungsangebot und eine Strategie zu OER, eine definierte Zahl von Lehrenden mit OER-Zertifikat sowie ein OER-Repositorium zu den Kriterien. Im Vortrag wird zu den bisherigen Entwicklungsarbeiten und der Konzeption berichtet.
doi:10.5281/zenodo.4587573 fatcat:dg2pxgq6szb4nljyxplcz7z3ba