A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2018; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Georg Herwegh, Werke und Briefe. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe. Hg. von Ingrid Pepperle in Verbindung mit Volker Giel, Heinz Pepperle, Norbert Rothe, Hendrik Stein. Bd. 1: Gedichte 1835–1848. Bearbeitet von Volker Giel. Bd. 5: Briefe 1832–1848. Bearbeitet von Ingrid Pepperle. Mitarbeit Heinz Pepperle, Norbert Rothe, Hendrik Stein. Bd. 6: Briefe 1849–1875. Bearbeitet von Ingrid Pepperle und Heinz Pepperle. Mitarbeit Norbert Rothe, Hendrik Stein. Aisthesis, Bielefeld 2005–2010
2011
Arbitrium
Zum Dichter sei er nicht berufen gewesen, hat Friedrich Sengle über Georg Herwegh geurteilt; er sei nichts weiter als "ein sich überschätzender Spezialist für politische Lyrik". 1 Mit dieser Einschätzung steht Sengle in der westdeutschen Germanistik keineswegs allein. In der DDR dagegen feierte man Herwegh als einen der führenden revolutionären Schriftsteller, und gerne hätte Ingrid Pepperle dort schon vor Jahrzehnten eine Herwegh-Gesamtausgabe vorgelegt. Die von der Akademie der Wissenschaften
doi:10.1515/arbi.2011.053
fatcat:awyxmxtpgvg6xeo6rma5fe7xhq