Ueber Radiumstrahlen und ihre Wirkung auf das gesunde und blinde Auge1)

1904 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
der IJniversitäts-Augenklinik in der König1. Charité in Berlin. M. H.! Ich habe die Ehre, Ihnen über eine weitere höchst eigenartige Eigenschaft des Radiums zu berichten, nämlich die, daß es im Dunklen Strahlen aussendet, welche unserem Auge ohne weiteres sichtbar sind. Um nun gleich das Wichtigste in bezug auf das Leuchten des Radiums vorwegzunehmen, so handelt es sich dabei nicht etwa um eine Art Phosphoreszenz, wie z. B. bei faulendeni phosphoreszierenden Holz oder bei Leuchtfarbe, d. h. urn
more » ... Wiedergabe der bei Tage erhaltenen und kurze Zeit lang gebundenen Sonnenstrahlen, sondern es ist, wie es scheint, ein Leuchten von Anbeginn und in Perpetuum. Man kann das Radium wochen-und monatelang in das Dunkle legen, es wird 1) Vortrag, der am 9. Dezember 1903 in der Berliner medizinischen Qeselischaft im Anschluß an einen Vortrag von Prof. Mi eth e über die elektrischen Eigenschaften des Radiums gehalten werden sollte, jedoch wegen lÇrankheit des Verfassers ausfallen mußte. Dieses Dokument wurde zum persönlichen Gebrauch heruntergeladen. Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages.
doi:10.1055/s-0029-1187420 fatcat:vjmeme26rbfw3fwelz4o2walie