Notizen: Zur Kenntnis von Erdalkali-tetraalkoxoboraten Me[B(OR)4]2. II. Äthoxo-Verbindungen

Egon Wiberg, Robert Hartwimmer
1955 Zeitschrift für Naturforschung. B, A journal of chemical sciences  
Wie die Erdalkali-tetramethoxoborate Me[B(OCH3)4]2 lassen sich auch die homologen Äthoxo-Verbindungen Me[B(OC2H5)4]2 durch Umsetzung von metallischem Calcium, Strontium oder Barium mit alkoholischen Lösungen von Borsäureester gewinnen: Me + 2 ROH + 2 B(OR)3 → Me[B(OR)4]2 + H2. Die farblosen, kristallinen, in Alkohol, Tetrahydrofuran, Benzol, Cyclohexan und Äther mit abnehmender Leichtigkeit löslichen Verbindungen zersetzen sich thermisch leichter als die entsprechenden Methoxo-Verbindungen in
more » ... dalkalialkoholat und Borsäureester. Besonders leicht erfolgt dieser Zerfall beim Magnesium-tetraäthoxoborat, weshalb seine Reindarstellung auf dem genannten Wege wenig aussichtsvoll ist.
doi:10.1515/znb-1955-0510 fatcat:httb7abwjzaibmsc5begppcrgq