A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Selbstregulierung der Wirtschaft als evolutorischer Prozess
[chapter]
2013
Selbstregulierung im 19. Jahrhundert – zwischen Autonomie und Steuerungsansprüchen
Regulierte Selbstregulierung möchte staatliche Steuerungsaufgaben durch gesetzliche Regelungen auf private Organisationen übertragen, um Verwaltung effizienter zu gestalten. Dabei nehmen gesellschaftliche Akteure durch (Selbst-) Organisation und der Logik ihres Subsystems folgend öffentliche Aufgaben wahr. 1 Reguliert ist Selbstregulierung, wenn der Staat sie durch spezifische Normen implementiert und die Leistungserbringung der privaten Akteure kontrolliert. Insofern instrumentalisiert und
doi:10.5771/9783465141228-253
fatcat:x3s2xnlwnva6rgb6x53ssqb4te