Die Integration von Tanz, Bewegung und Psychotherapie durch den Embodimentansatz

Wolfgang Tschacher, Melanie Munt, Maja Storch
2014 körper – tanz – bewegung  
Die AutorInnen diskutieren die Frage der Integration von Tanz und Bewe gung in die Psychotherapie. Wenn man die Entwicklungen in der Psycholo gie und Psychotherapieforschung betrachtet, insbesondere die neuere For schung zum Embodiment der Kognition und die Wirkfaktorendiskussion in der Psychotherapie, eröffnen sich verschiedene solche Möglichkeiten. Unser Überblick macht deutlich, dass mit Tanz und Bewegung allgemeine psycho therapeutische Wirkmechanismen angesprochen werden können und die
more » ... erungen, die sich aus der Embodimentperspektive ergeben, berücksich tigt würden. Ein Praxisbericht zur integrativen Therapie nach dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM belegt die Machbarkeit und das Potenzial einer um Tanz und Bewegung erweiterten Psychotherapie. Schlüsselbegriffe Embodiment, Psycho therapie, Tanztherapie, Bewegungstherapie, therapeutische Wirk faktoren, Zürcher Res sourcen Modell ZRM Embodiment-Based Integration of Dance, Movement and Psychotherapy The authors discuss possibilities of integrating dance and movement ther apy with psychotherapy. In light of present developments of psychology and psychotherapy research, especially research on embodied cognition and on the change mechanisms of psychotherapy, several avenues of such integra tion are opened up. Dance and movement are found to address common factors of psychotherapy and to satisfy claims of the embodiment perspec tive. A practice report on integrative therapy using the Zurich Ressource Model ZRM supports the feasibility and potential of psychotherapy aug mented by dance and body movement.
doi:10.2378/ktb2014.art10d fatcat:d3mxde3fcbhlba3vj6db55dxjy