STUDIEN ZU KING HORN

TH. WISSMANN.
1881 Anglia. Zeitschrift für englische Philologie  
Verhältnis der verschiedenen fassungen. Meine in den Untersuchungen zu K. H. über das Verhältnis der verschiedenen bearbeitungen der Hornsage ausgesprochenen ansichten, haben von gewichtiger seite Widerspruch erfahren. Prof. Stimming in den Engl. Stud. bd. l, 351 ff. erkennt zwar ebenfalls in dem liede das älteste der erhaltenen gedichte von Hörn, auch scheint er s. 352 meiner ansieht zuzustimmen, dass der Franzosische roman kein einziges notwendiges bindeglied, keinen schönen altertümlichen
more » ... aufweise, den das Englische gedieht nicht enthielte. Dagegen weigert er sich die folgerung zu gestatten, dass wir danach nicht berechtigt seien eine ältere quelle als das lied yon King Horn für R. H. anzunehmen. Vielmehr sieht er in R. H., in H. Ch. und in den balladen ebenso viele, von einander unabhängige gestaltungen der sage. 'Wir wissen', bemerkt er s. 352 f., 'in welcher weise die dichter des mittelalters die poetischen erzeugnisse einer fremden nation in die eigne spräche übertrugen, wir wissen, dass sie selten wagten, willkürlich etwas, in der fabel oder der folge der ereignisse oder selbst in den namen zu ändern;dass sie im gegenteil ihren Vorbildern in der regel sehr gewissenhaft folgten, nicht nur in bezug auf die erzählung im allgemeinen, sondern oft sogar auch die kleinsten umstände, ja manchmal bis auf die ausdrücke.' Ich bezweifle, ob dieser satz in dieser allgemeinheit sich aufrecht erhalten läset. Selbst für die Deutschen Übersetzer Französischer romane, welche, für je vollkommener sie ihre linksrheinischen Vorbilder hielten, um so gewissenhafter verfuhren, ist .er nur cum grano salis zulässig. Die Wolfram, die Gotfrid, selbst die Hartmann sind weit entfernt von dieser sklavischen abhängigkeit von ihrer Brought to you by | University of California Authenticated Download Date | 6/8/15 9:43 AM Sire, teit-il, de tei tendrunt, £ tes homes done devendriint. 4019 D'iloc a treis an z furent grant. Quinze an z aveit li jovenur; Mais li ainez crt le majur. Die e nof anz aveit passez, Edgar out nun, mult fu senez. La fille al rei en fist son dru, K eil l'amat, eo fu seu: Ainz ke passat tut Tan enter, Avint la dame a enceinter. Li reis Toi e dit li fu: Ne s'est gueres irascn. Ainz dist ke bien l'otriat. S'il le volt prendre, il li dorrat. Li bachelers l'a otrie, AI rei en ad le pie baiso.
doi:10.1515/angl.1881.1881.4.342 fatcat:omprwfhkmzdmlni7nvedvmigge