Funktionsanalyse und zelluläre Lokalisierung der neun Chemorezeptoren von Sinorhizobium meliloti

Veronika M. Meier
2008
Sieben der neun Chemorezeptoren von Sinorhizobium meliloti, nämlich McpS, McpT, McpU, McpV, McpW, McpX und McpZ, zeigen die für MCPs charakteristische Struktur. Die beiden anderen Rezeptoren McpY und IcpA unterscheiden sich vor allem durch das Fehlen der Transmembrandomänen von den klassischen MCPs. Obwohl die Funktion der Rezeptoren von S. meliloti redundant ist, und jeder Rezeptor mehrere Substanzen und Substanzklassen wahrnehmen kann, ist McpU ein essentieller Sensor für Histidin, Lysin und
more » ... rolin und McpX ein wichtiger Sensor für Lysin und Prolin. McpU und McpX stellen mit 60 % der Gesamtmenge die Hauptrezeptoren von S. meliloti. Die Expression der Rezeptorgene wird in der exponentiellen Wachstumsphase hoch- und in Wurzelknöllchen herabreguliert. Für die Kopplung der Expression an die Motilität der Bakterien sind die Masterregulatoren des flagellar regulon verantwortlich. Mit Ausnahme von McpS sind alle Rezeptoren von S. meliloti am Zellpol lokalisiert. Kolokalisierungsstudien bestätigen, dass sich die Rezeptoren in einem cluster am Pol der Zelle befinden und dass auch CheA an diesen Pol rekrutiert wird.
doi:10.5283/epub.10679 fatcat:xe5a6nwuhnhgbhjq6dud7svjwa