Tissue Doppler echocardiographic examinations at rest and after exercise in horses with atrial fibrillation

H Gehlen, C Iversen, P Stadler
2009 Pferdeheilkunde  
Zusammenfassung In der vorliegenden Studie wurden insgesamt 35 Pferde untersucht. 15 Pferde zeigten Vorhofflimmern und 20 Warmblutpferde wurden als gesunde Kontrollgruppe herangezogen. Bei alle Probanden wurde neben einer klinischen Allgemeinuntersuchung und einer speziellen Untersuchung des Herz-Kreislaufapparates eine echo-und elektrokardiographische Voruntersuchung durchgeführt. Ausserdem erfolgte eine spezielle gewebedopplerechokardiographische Untersuchung, mit Erhebung der
more » ... igkeiten des linken Ventrikels (VIC = Spitzengeschwindigkeit der isovolumetrische Kontraktion; VS = Spitzengeschwindigkeit der systolischen Kontraktion; VE = Spitzengeschwindigkeit der frühdiastolischen Relaxation; VA = Spitzengeschwindigkeit der spätdiastolische Relaxation) sowohl in Ruhe als auch nach Belastung. Dazu wurde das Herz in der kurzen Achse von rechts kaudal (Querschnitt) sonographisch untersucht und der Ventrikel direkt unterhalb der Mitralklappenebene dargestellt. Die Eindringtiefe des Ultraschallgerätes betrug 28 cm, der Bildwinkel etwa 70° und die Bildrate mindestens 60bps. In dieser Darstellung wurden das interventrikuläre Septum sowie die linksventrikuläre Hinterwand sowohl im PW-Gewebedopplermodus als auch im Farbgewebedopplermodus (TVI) mit einer Frequenz von 0,4 kHz analysiert Neben der Untersuchung in Ruhe wurde bei allen Pferden unmittelbar nach einer standardisierten Longenbelastung (5 Minuten im Schritt, 10 Minuten Trab und 5 Minuten Galopp) eine gewebedopplerechokardiographische Untersuchung durchgeführt. Bei der echokardiographischen Voruntersuchung zeigten die Pferde mit Vorhofflimmern im Vergleich zu den gesunden Pferden sowohl einen hoch signifikant vergrößerten linken Vorhof (p < 0,0001) als auch einen signifikant vergrößerten linken Ventrikel (p < 0,005). Außerdem war der rechte Vorhof (p < 0,001) und auch der rechte Ventrikel bei den Pferden mit Vorhofflimmern hoch signifikant größer als bei den gesunden Kontrollpferden (p < 0,001). Bei der gewebedopplerechokardiographischen Untersuchung zeigten ein Teil der Pferde mit Vorhofflimmern in manchen Herzzyklen ein Fehlen der A-Welle. Bei den übrigen Pferden mit Vorhofflimmern waren die Myokardgeschwindigkeiten zum Zeitpunkt der spätdiastolischen Relaxation im Vergleich zu den gesunden Pferden signifikant verringert. Die übrigen Myokardgeschwindigkeiten in Ruhe waren im Gegensatz dazu signifikant höher als bei den gesunden Kontrollpferden. Die ermittelten Myokardgeschwindigkeiten nach Belastung zeigten eine signifikant höhere systolische Spitzengeschwindigkeit bei den Pferden mit Vorhofflimmern als bei den gesunden Pferden. Schlüsselwörter: Pferd, Echokardiographie, Gewebedoppler, Vorhofflimmern, Stressechokardiographie Tissue Doppler echocardiographic examinations at rest and after exercise in horses with atrial fibrillation Within this Study 35 warmblood horses were examined. 15 of the horses showed atrial fibrillation. 20 warmblood horses without pathologic findings of the heart were taken as control. A clinical examination, electro-and echocardiographic examination was performed with all horses of the study. In addition to the standard examinations the myocardium was analysed using Tissue Doppler echocardiography. The myocardial velocity of the left ventricle free wall and of the septum was evaluated in the short axis of the heart. Following velocities points were measured: peak systolic velocity (Vs), peak velocity at the isovolumetric contraction (Vic), early diastolic velocity (Ve) and late diastolic velocity (Va). The myocardial velocities were evaluated at rest and after a standard lunge exercise. To measure the myocardial velocities the heart was examined in the short axis from the right side of the horse directly underneath the level of the mitral valves at the high of the papillary muscles with a maximal depth of 28 cm, an angle of 70° und 60 bps. The regions of interest were the free wall of the left ventricle and the septal wall. The exercise examination was performed after a standard lunge exercise (5 minutes of walk, 10 minutes of trot and 5 minutes canter). The horses with atrial fibrillation showed a highly significant dilatation of the left atrium (p < 0,0001) and ventricle (p < 0,005). The right atrium (p < 0,001) and right ventricle (p < 0,001) were also significant enlarged in comparison to the horses without pathologic findings of the heart. In the evaluation of the myocardial velocities obtained with the tissue velocity imaging some of the horses with atrial fibrillation didn't showed any late diastolic wave (n=12). In the cases a late diastolic wave could be detected the amplitude of the waves were significant lower then the late diastolic waves of the horses without pathologic findings of the heart. In contrast to the late diastolic wave, the remaining measured velocities were significant higher in the horses with atrial fibrillation in comparison to the horses without pathologic findings of the heart. After exercise the peak systolic velocities of the horses with atrial fibrillation were significant higher then in the horses without pathologic findings of the heart
doi:10.21836/pem20090102 fatcat:xfmltucw75hg7joutmymghajza