Panoramic imaging in equine ultrasound: Clinical experiences in over 300 horses

N G Kriz, J S Boyd
1999 Pferdeheilkunde  
Zusammenfassung Das Panoramabildverfahren (SieScapeTM) ist eine neuartige Entwicklung auf dem Ultraschallsektor, welches unter Verwendung herkömmlicher Schallköpfe die Erzeugung eines nahtlosen Ultraschallbildes mit einer Gesamtlänge von bis zu 90 cm erlaubt. Während der Schallkopf das Untersuchungsgebiet sonographisch erfasst, werden Real-Time Bildsegmente analysiert und in einem speziellen Prozessor-Feld mit den unmittelbar davor gespeicherten Bildern kombiniert. Während dieses Vorganges geht
more » ... der Real-Time Betrieb der Ultraschallmaschine weiter. Komplizierte Bilderkennungsund -aufzeichnungstechniken werden angewandt, um die Schallkopfbewegung und -drehung nachzuvollziehen, wodurch kein Positionssensor mehr notwendig ist. Die Vorteile des Panoramabildverfahrens beim Pferd werden besonders bei der sagittalen Schnittdarstellung der Muskeln, Sehnen und Bänder der Extremitäten deutlich. Des weiteren eignet sich die Panoramabilddarstellung vortrefflich zur Darstellung der Gelenke, besonders der topographischen Verhältnisse in der Karpal-, Sprungelenks-und Kniegelenksregion. Erste Forschungsergebnisse zeigen auch vielversprechende Einsatzmöglichkeiten in der Darstellung des Pferderückens auf. Klinisch zeigte sich daß die abdominelle Darstellung wie beim Humanpatienten wesentlich erleichtert wird, während die Dokumentation von Erkrankungen der Pleura beschleunigt wird. Abszesse, tiefe Wunden, Fremdkörper und Hämatome werden ebenso großflächiger dargestellt wie auch Sehnenscheidenentzündungen und Hygrome. Insbesondere in der Darstellung der Beckenmuskulatur besticht die großflächige Bildwiedergabe durch ein wesentlich erleichtertes Verständnis der topographischen Verhältnisse. Unsere Ultraschalluntersuchungen haben ergeben, dass SieScapeTM beim Pferd eine ausgezeichnete Ergänzung bisher verwendeter Technologie darstellt. Von einem klinischen Standpunkt aus hervorzuhebende Vorteile sind die Verkürzung der Untersuchungszeit am Patienten, die Verbesserung der Dokumentation und die Erleichterung der Kommunikation mit den Patientenbesitzern und den überweisenden Tierärzten anhand von großflächigen Ultraschallbildern. Schlüsselwöder: Ultraschall, Pferd, Panoramabilddarstellung, Sehnen, Muskulatur, Gelenke Panoramic imaging in equine ultrasound: Clinical experiences in over 300 horses.
doi:10.21836/pem19990204 fatcat:d2isxwxqdreyxgnqit4b6y4bea