Rosa Hedevigae n. spec
Br. Błocki
1887
Plant Systematics and Evolution
384 durch die nicht zerschnittenon Bliitter, die im oberon Drittel am breiteston sind etc. verschiedon. Succlsa australis Rb. Feuchte Wiesen boi Ivanjska an dot Militi~rbahn. Din gno s e: Strauch mittelgross bis gross, aufrechk yon intensiv griiner Farbo, mit ausgebreiteton Aeston und aufrechten, ziomlieh dicht bostachelten Stiimmen. Stacheln derb, his 1"5 Cm. lung, yon li~nglicher Basis allm•lig sieholf6rmig gekriimmt. Blattstiel dicht behaart, drtisig und bestachelt. Bliittchen zu 7, bis 4"5
more »
... m. lung, Endblattehon yon schwuch herzfOrmiger Basis breitelliptisch, zugespitzt, Seifeubl~ttchen verhiiltnissmlissig schmiiler als das End-bli~ttchen, elliptisch, kurz zugespitzt; alle doppelt gezi~hnt-gesagt. oberseits dunkelgriin, gli~nzend, unterseits blassgriiu mit vorragonden Hauptnerven, beiderseits mit sehr kurzen sammtartigen Haaren dicht besetzt, unterseits ausserdem auf tier ganzen Fliiche dicht driisig bekleidet. S~gez~hne eifSrmig, zugespitzt, abstehend, mit winzigen Drtisen an den Riindern. Nebonbllittchen schmal, linealkeilig, finch. Oohrehen schmaldreieckig, spitz, abstehend, uutersoits bohaart, kleindriisig gorlindert, die der bliithenst~ndigon Bllttter ebenso wie die Dockbli~ttor breiter, lauglich. Bliithenstiel liinger als die Deekbli~ttchen, moist zu 3--5, solten einzeln, schwach drfisig borstig, stets gorade. Kelchzipfel eifSrmig, mit 1angora, schmalem Endanhi~ngsel, 1"5 Cm. lung; die droi i~ussoron fiodorspaltig, mit kurzen und kaum 0"5 Mm. breiton, driisig gowimperten Fiedern, alle am Rtieken diehtdriisig, nach dom Verbliihon riickwarts abstehend, vor dot Fruchtreife vertrocknend und abfallend. Blumenbli~ttor gauzraudig, ziemlich klein, blassrosa. Griffel in kurzon mi~ splirliehen Haarcn bokleide~en K6pfchon, auf ziemlich broitom, fast flaehom Discus sitzond. Scheinfi'ucht schwach drfisig bokloido~, 1"5 Cm. lung, 1 Cm. dick, eif6rmi~o, fiber dot Mitte sehr deutlich halsig verschmi~lort, scharl~chroth, auf 1"5--2 Cm. langen Stielen. Standort: In liehten Gebiischen an stoilen Uferabh~ngon dos Dniostor und Sorer in Siidostgalizion. Von mir bishor nut in Sinkdw (am Dniester) uud in Myszkgw (am Sorer) beobaehtot; am erstgenannten Standorto in ziemlich vielen Exemplaren. Bomerkungen: Von allen bishor bekannt gewordonen Arton dor Gruppo "Tomontosae" uutorschoidot sich Rosa Hedevigaemihi
doi:10.1007/bf01648370
fatcat:en2xncxdprbfrnuj6xblzqkadq