Titelei/Inhaltsverzeichnis

2012 WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium  
Ortsbezogene Dienste (engl. "Location-Based Services", LBS) werden seit geraumer Zeit in der wissenschaftlichen Literatur als "Killer-Applikation" des mobilen Internets gesehen -dabei ist diese Klasse von kontextadaptiven Diensten bisher noch nicht einmal einheitlich definiert. Dieser Beitrag grenzt Location-Based Services ab, beschreibt notwendige Komponenten zu ihrer Realisierung und zeigt Einsatzpotentiale und Anwendungsbeispiele auf. Um angesichts der zunehmenden Globalisierung die
more » ... onale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken, ist die deutsche Politik seit den 1990er Jahren bemüht, die Unternehmensfinanzierung in Deutschland zu reformieren. Diese politischen Bestrebungen prüfend analysiert der vorliegende Beitrag, inwieweit und inwiefern es seitdem tatsächlich zu einem Wandel der deutschen Unternehmensfinanzierung gekommen ist. Hierzu werden die Entwicklungen von Eigen-und Fremdfinanzierung thesenartig betrachtet, bevor ein ausblickendes Fazit gezogen wird. Über die Ausgaben, die Einnahmen und den Haushalt der Europäischen Union wird aus finanzwissenschaftlicher Sicht seit langem diskutiert. In jüngster Zeit hat sich durch die hohe Staatsverschuldung vieler Mitgliedstaaten ein weiteres Aufgabengebiet ergeben. In diesem Beitrag wird neben der EU-Staatsschuldenkrise auch thematisiert, inwieweit die bisherigen Maßnahmen als Schritte zu einer Transfer-und Fiskalunion angesehen werden können.
doi:10.15358/0340-1650-2012-8-1 fatcat:edacrstuzza6xollvzivtpliua