Davart craps chi ans quintan da temps remots

Men Gaudenz
1979 unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Davart craps chi ans quintan da temps remots da Men Gaudenz La terra cha nus abitain es in cuntin müdamaint. Tuot vain e va. Uschè as müda perfin la surfatscha da la terra, bainschi in epocas uschè lungas, cha nus nu pudain gnanca ans metter avant inandret.Diversas voutas es statta bod tuot l'Europa, per discuorrer be da quella, cuverta cun enormas uornas da glatsch. L'ultim temp da glatsch dess tenor ils scienziats avair dürà var 100 000 ans. Ma finalmaing as han retrattas eir quistas massarias da glatsch, da las qualas ans dan nouvas ils grandius muglins da vadret p. ex. a Malögia. Ellas han fat lö al nouv temp interglacial, in il quai nus vivain amo. Insembel cul avanzamaint da la flora e fauna in nossas vals alpinas, stattas infin quella vouta inabitablas, sun rivats infin quia eir ils prüms umans dals quals nus savain nouvas. I's craja cha quai stopcha esser stat il cas d'ün temp tanter 20 000 ed 8 000 ans a.Cr. Quist temp vain nomnà «il prüm temp dal crap» o cun ün term plü scientific: «il temp paleolitic». Eir da quist temp uschè remot ans dà la crappa testimonianza perfin in nos chantun Grischun, il crap chi nu schmarschischa e chi «grosso modo» nun as disfà gnanca cul gir dals mülaisems. L'an 1917 ha il magister Theophil Nigg seuvert restanzas da quels tuot prüms temps aint il «Cuvel dal Dragun» sur iL cumün da Vättis sper Ragaz. Insembel cun Emil Bächler han quists duos homens fat s-chavs aint in quel cuvel e fat infin dal 1923 chats interessantischems chi resguardan ils prüms umans, dals quals nus savain nouvas. Quels abitaivan in cuveis o speluncas, han nom in rumantsch ils troglodits e vegnan in tudais-ch nomnats «Höhlenmenschen». Eis appartegnan a la razza umana nomnada «die Neandertalerrasse», in rumantsch forsa il Neandrins Restanzas da quist uman primitiv sun il prüm da tuot gnüdas chattadas in Germania, illa Val Neander sper Nürnberg. Pro'l Neandrin as tratta quai dad ün uman cun 105
doi:10.5169/seals-233475 fatcat:rq75aptyfndijhszrowmppjlr4