I. Die oberpfalzischen Landstände und ihr Einfluss auf das Steuerwesen, besonders das Ungeld

Franz Mühlbauer
1905 Archivalische Zeitschrift  
Die vorliegende Untersuchung erstreckt sich auf ein Gebiet, das die heutige Geschichtschreibung fast ganz vernachlässigt, auf das der mittelalterlichen Landstände. Die Arbeit beruht ausschliesslich auf dem archivalischen Material, das sich im Kgl. Allgemeinen Reichsarchiv München und im Kgl. Kreisarchiv Amberg vorfand. Die angegebene Literatur ist, soweit sie für die oherpfälzischen Landstände direkt in Betracht kommt, veraltet und sehr lückenhaft. Die Untersuchung selbst will nicht alle
more » ... nisse der oberpfälzischen Landschaft in ihren Einzelheiten schildern, da der ausserordentlich umfangreiche Stoff sich unmöglich in dem mehr oder minder begrenzten Rahmen einer Dissertation zusammendrängen Hess. Sie beschränkt sich in der Hauptsache darauf, ein Bild von der Entwicklung und Tätigkeit der Stände in ihrer Gesamtheit zu geben, ohne auf die zahlreichen Sondervorrechte etc. der einzelnen Stände weiter einzugehen. Dabei fand das Ungeld, bei dem der ständische Einfluss besonders hervortritt, in erster Linie Berücksichtigung. Zu grosser Dankbarkeit bin ich meinem sehr verehrten Lehrer Herrn Geheimrat Professor von Riezler verpflichtet, der mich auf dieses ergiebige Arbeitsfeld hinwies und mir bei meiner Forschung auf jede Weise behilflich war. Ebenso möchte ich dem Kgl. Allgemeinen Reichsarchiv München und dem Kgl. Kreisarchiv Amberg an dieser Stelle meinen Dank aussprechen für (las liebenswürdige Entgegenkommen, init, dem sie meine Arbeit förderten. ') Die Arbeit wurde als Proraotionsschrift bei der philosophischen Fakultät der Ludwig-Maximiliansuniversität München zur Erlangung der Doktorwürde eingereicht. Arohivalisohe Zeiteohrift-Neue Folge XII. ]
doi:10.7788/az-1905-jg02 fatcat:325w2ilzmvfirpgqpgo7ofmgj4