Der Streit um die Moderne im Deutschen Künstlerbund unter dem ersten Vorsitzenden Karl Hofer [article]

Myriam Maiser, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2007
Die Dissertation behandelt die künstlerische Debatte um die Moderne Kunst im Deutschen Künstlerbund (DKB) in der Zeit von 1950 bis 1955. Sie untersucht die Kunstpolitik des Ersten Vorstandvorsitzenden Karl Hofer, der mit Hilfe der bedeutenden Künstler Karl Hartung, Willi Baumeister, Ewald Mataré und Karl Schmidt-Rottluff den Verein 1950 wieder ins Leben rief. Das Forschungsanliegen gilt dem Vergleich zwischen den Veranstaltungen des Deutschen Künstlerbundes und der deutschen Kunst in der ersten
more » ... Hälfte der fünfziger Jahre sowie der Auseinandersetzung mit den künstlerischen Diskussionen zwischen den abstrakten Meinungen und den gegenständlichen Strömungen seiner Mitglieder. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit steht die Analyse der fünf Kunstschauen des Deutschen Künstlerbundes von 1951 bis 1955, die sowohl die Konzepte als auch die Methoden der einzelnen Ausstellungen herausarbeitet. Die Kunstdiskussion zwischen der zeitgenössischen und der progressiven Darstellung, die mit Beginn des Darmstädter Gesprächs von 1950 in Deutschland von Künstlern und Kunsthistorikern geführt wurde, diente dem DKB als Grundlage für ihre Ausstellungen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Kunstdebatte zwischen den traditionell gegenständlich und abstrakt arbeitenden Künstlern, die sich bereits in den ersten Jahren nach der Neugründung abzeichnete und ihren Höhepunkt im Jahre 1954 fand. Die Politik Hofers steht dabei im Mittelpunkt der Betrachtung. Insbesondere werden sein Führungsstil und seine Einstellung im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen herausgestellt. Es gilt auch, seine künstlerische Auffassung und Zeitkritik mit der Theorie Baumeisters in Beziehung zu setzen. Nach Hofers Tod im Jahre 1955 und mit der Übernahme des Amtes des Ersten Vorstandsvorsitzenden durch Karl Hartung hielt ein Wandel Einzug in den Deutschen Künstlerbund, der sich in der sechsten Jahresausstellung bemerkbar machte. Der Formstreit im Deutschen Künstlerbund war beendet.
doi:10.17169/refubium-11041 fatcat:7xqm2igxwnfcvfvofgj26cyuxy