A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Denken mit den Opfern
2017
Nach Anmerkungen zu theoretischen Aspekten und zum praktisch-normativen Fundament biographischer Forschung werden Ergebnisse von interpretativen Analysen autobiographischer Erzähltexte vorgestellt, in denen über Erfahrungen von deutschen Zeitzeugen im Nationalsozialismus und im Zweiten Weltkrieg berichtet wurde. Im Mittelpunkt standen die psychische Verarbeitung, die Erinnerung und die Reflexion des leidvollen Schicksals anderer Menschen. Was solche psychischen Verarbeitungsprozesse und den
doi:10.23668/psycharchives.595
fatcat:abz2esjfmfgs3pu3nybjqlvoku