Internationalisierungsdynamiken an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen: Ambivalenzen institutioneller Konzepte und Umsetzungsformen [article]

Susanne Burren, Celestina Porta
2020
Im Anschluss an den Kongress "Diversitätssensible PädagogInnenbildung – Möglichkeiten und Grenzen in der Entwicklung zu inklusiven Hochschulen" vom Oktober 2018 an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig, stellt dieser Band den Austauschprozess der Erfahrungen von/mit und des Nachdenkens über inklusive Hochschulen dar. Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen und methodologischen Traditionen legen 'Wegmarken' eines entsprechenden Reform-/Transformationsprozesses in dem
more » ... Feld von Forschung, Lehre und hochschulische Praxis vor dem Hintergrund des Spannungsfelds zwischen Person und Institution. So finden sich sowohl Theoriebeiträge zu Grundlagenfragen und einer angemessen Orientierung, wie auch begleitende Praxisforschungen von und mit betroffenen Studierenden. Die kritisch-wissenschaftliche Reflexion aus den schon bestehenden hochschulischen Initiativen in Form von Projekten und Programmen bildet die Vielfalt von inklusionspädagogischen Zugängen ab und stellt einen anregenden Fundus für thematisch Interessierte und Verantwortliche dar. Mit dem Aspekt Leistung und Diversität bzw. Pluralität wird durchgängig ein besonderer Akzent gesetzt und in Verbindung mit strukturellen und Ressourcenfragen dadurch der utopische Gehalt mit den praxisrelevanten Herausforderungen von PädagogInnenbildung konstruktiv konfrontiert. (DIPF/Verlag)
doi:10.25656/01:19138 fatcat:2yxhipqhlbgrlbht2erepvmksm