Forschung bei Hausärzten - auf Knopfdruck möglich?

2006 PrimaryCare  
Primary Care Forschung in Hausarztmedizin Continuous professional development Die Forschung in Hausarztmedizin fördern mit Hilfe der elektronischen KG Wir wissen es alle: Die Hausarztmedizin steht politisch unter Druck, ein Nachwuchsmangel ist zumindest regional sichtbar, die Verankerung an den Fakultäten steckt in den Kinderschuhen. Zugleich wird die Diskussion um Qualitätsnachweise für unsere Arbeit in verschiedenen Gremien geführt. Immer wieder geraten wir in einen Argumentationsnotstand, in
more » ... erster Linie weil uns zumeist aktuelle eigene Daten zu unserer Tätigkeit fehlen. Für die Forschung fehlten bisher Ressourcen, Know-how und Strukturen. Auf verschiedenen Ebenen zeichnen sich jedoch derzeit Lösungsansätze ab. So haben z.B. wir als Praktiker-Arbeitsgruppe aus SGAM.Informatics und dem Verein compIS in diesem Umfeld ein Projekt ausgearbeitet, welches kommende Entwicklungen mitberücksichtigt. Rasche Datensammlung und Auswertung sind heute nur auf elektronischem Weg möglich. Da wir dringend Fragen anhand klinischer Datensätze beantworten müssen, konzentriert sich das Projekt auf Praxen, welche elektronische Krankengeschichten im Einsatz haben. In den kommenden Jahren wird deren Anzahl zunehmen.
doi:10.4414/pc-d.2006.06971 fatcat:4qdfkudm5jgrznxx7jnt5i547u