Daten und Prognosen des Mindestlohns? Wie reagierten die deutschen Firmen auf die Einführung

Stefan Sauer, Przemyslaw Wojciechowski
2016 unpublished
Firmen, mit Ausnahme des Baugewerbes, zu ihren voraussichtlichen Reaktionen auf die Einfüh­ rung befragt (vgl. Erthle et al. 2014). Im März 2016 wurden im Rahmen des ifo Konjunkturtests nun erneut Sonderfragen zu diesem Thema gestellt, um herauszufinden, welche Maßnahmen die betroffenen Unternehmen der verschiedenen Wirtschaftsbereiche seitdem tatsächlich umgesetzt haben. Der vorliegende Beitrag stellt die Umfrageergebnisse vor und vergleicht die Maßnahmen mit den ursprünglichen Planungen.
more » ... 1: Am 1. Januar 2015 ist der flächendeckende Mindestlohn eingeführt worden. Ist Ihr Unter­ nehmen von dieser Regelung betroffen? Im Rahmen der Sonderfrage wurden die Testteilnehmer zunächst gefragt, ob sie überhaupt von der Mindestlohnregelung betroffen sind. Insgesamt antworteten knapp 7 000 Firmen, von denen 35,6% die Frage bejahten (vgl. Abb. 1). Dieser Anteil lag deutlich höher als bei der ersten Befragung direkt vor der Einführung des Mindestlohns. Damals sahen sich lediglich 27% der Unternehmen betroffen. Worauf jedoch die Frage nach der Betroffenheit abzielt, wurde nicht genau definiert. Somit dürften sich nicht nur diejenigen Unterneh-men als betroffen erachten, die die Löhne anheben mussten, sondern auch Firmen, die beispielsweise der Dokumentations-pflicht nachkommen müssen. Denkbar wäre auch, dass Firmen indirekt über an-dere Firmen betroffen sein könnten.
fatcat:dze622ppqrb2lasqp7xetqv7fy