Ermittlung der Potentiale für die Ausweisung eines Biosphärenreservates im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Geographischen Informationssystemen Ulrike PRÖBSTL & Rainer LAMPL

Univ, Ulrike Pröbstl, Rainer Lampl
unpublished
1 EINFÜHRUNG Der Schwarzwald gehört zu den größten unzerschnittenen Räumen in Deutschland. Das Mittelgebirge ist durch ausgedehnte Wälder, eingeschnittene Wiesentäler einerseits und Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen und Weinbau andererseits geprägt. Diese Mischung und Heterogenität schafft eine hohe Lebensraumvielfalt. So sind etwa ein Drittel des mittleren und nördlichen Schwarzwaldes in unterschiedlicher Weise als Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet oder auch als kartierte Biotope
more » ... er Natura 2000-Fläche gesetzlich geschützt. Gleichzeitig ist dieses Gebiet eine Tourismusdestination und ein Ausflugsgebiet von hoher Bedeutung in Baden-Württemberg und darüber hinaus. 8 Millionen Übernachtungen und 1,7 Millionen Gästeankünfte mit steigender Tendenz belegen den Stellenwert des Tourismus als Wirtschaftszweig in der Region. Diese beiden Aspekte führten im Jahr 2000 zur Entwicklung eines Naturparks, der inzwischen auch durch die zuständigen Behörden etabliert wurde. Derzeit gibt es 92 Naturparke in Deutschland. In ihrer Gesamtheit bedecken Naturparke 24 % der Staatsfläche Deutschlands (STATISTISCHES BUNDESAMT, 2002). Daher entstand im Rahmen der Naturparkplanung rasch die Frage, ob nicht zur Sicherung der ökologischen Qualität, aber auch zur Stärkung der touristischen Destination im Wettbewerb zu anderen Naturparken innerhalb des größten deutschen Naturparks ein Biosphärenreservat eingerichtet werden soll. Im Rahmen einer Forschungsarbeit wurde dieser Fragestellung nachgegangen. Ziel war es zu überprüfen, ob durch den Einsatz von geographischen Informationssystemen dies auf eine nachvollziehbare und effiziente Weise erreicht werden kann. Die hier dargestellte Studie dient als Vorbereitung für den noch ausstehenden Entscheidungsprozess und die Meinungsbildung im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. 2 BESCHREIBUNG DES BEARBEITUNGSGEBIETES Der mit ca. 3700 km² größte Naturpark Deutschlands besitzt eine Nord-Süd-Ausdehnung von 90 km sowie ein Ost-West-Ausdehnung von 63 km. Im Naturpark liegen sieben Landkreise mit sehr unterschiedlich großen Flächenanteilen. Als Träger des Naturparks wurde der Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord e.
fatcat:l76gw7xzcvb2tjdd7gxbcaqhea