Bastardierungsversuche an Levkojen, Erbsen und Bohnen mit Rücksicht auf die Faktorenlehre

Erich Tschermak
1912 Molecular Genetics and Genomics  
V o r b e m e r k u n g z u r P r o b l e m s t e l l u n g . Die Tatsache, dab aus Bastardierung anscheinend neu e Merkmale bzw. neue v611ig oder zum Tell konstante Elementarformen, und zwar in gesetzm~Bigen Zahlenverh~ltnissen verglichen mit den Ausgangsmerkmalen oder Stammformen, hervorgehen kSnnen, ist heute allgemein anerkannt. Die beziiglichen Erscheinungen, wie die daraus abgeleiteten SchluBfolgerungen, welche die Vererbung nicht uumittelbar merkbarer, jedoch reaktionsf~higer Anlagen
more » ... effen, bezeichnen ein besonders interessantes vielbearbeitetes Gebiet des Mendelismus der Gegenwart. Die beziiglichen Arbeiten kniipfen sich speziell an die Aufstellung der Lehre yon der Kryptomerie (E. v. T s c h e r m a k ) sowie der Faktorenlehre (W. B a t e s o n , E. R. S a u n d e r s , R. C. P u n n e t t ) . So ansprechend und geeignet die Faktorenlehre~) zu nennen ist fiir die Aufkl~rung zahlreicher, bisher nicht oder nicht so glatt erkl~rbarer Vererbungsf~lle, so muB doch meines Erachtens der h y p ot h e t i s c h e Charakter jener Lehre im Auge behalten werden. Es erscheint durchaus nicht zweckm~.Big, die rein empirischen Beobachtungsdaten und die rationell-hypothetischen Erkl~rungen in der Darstellung zu verquicken oder gar die ersteren zugunsten der letzteren zuriicktreten zu lassen. Von diesem Gesichtspunkte aus babe ich in der oben zitierten allgemein orientierenden Darstellung die ~.uBere oder s c h e i n b a r e 1) Vgl. meine Darstellung der innerlicken oder wesentlichen Vererbungsweise nach der Faktorenlehre in Bd. I V der Ziichtung der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen yon C. F r u w i r t h . II. Aufl. I9tO-S. 8 8 --1 o 5 . Induktlve Ab~tammungs-uud Vererbungslehre. VII. ()
doi:10.1007/bf01910333 fatcat:cqyfnydvprg5dowvcbobtuhwqm