Spanisch-Brödli-Bahn

1887 unpublished
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch ©pûmfdj Söröbti « 2Mjit. Sdjon 40 Sabre bift ®u ait, O ©panijcfa 93röblibabn, Unb baft berroeiten Seine Pflicht SRecht otbentlid) gethan. 3tacb ©aben füljtteft 3üricfj $u, 9cad) Sûricb SBaben roieber, ®'rum rourben Seibe ctflgemactj 2Bie ein paar liebe 33rüber. ®ie Dtbeumatiêmen heilten bort, Unb bier febr oft bie Siebe, Unb bot fid) bie ©elegenbeit, So machte fie audj Siebe. Kurs, ®u nerlachte (SrftlingSbabn, gei'r boch Sein Jubiläum, Unb lömmt bie SRüdfauflfrage an, So fag' : Streich Sieb" berjeunt g üb ter: D^ehmen Sie fidj in 2ldt>t, je §t fommt ein älbgrunb." SB e r g f e ï : 2Baê gebt mich baê an SBarum fdjûttet ihr eure 2Ibgrünbe nicht ju?" Kleiner §an §: DJlamma, ber Storch lief; eben ein ©i in ben §of fallen, oielleidjt ift ba ein Schroefterihen-brin ?" Setunbarlebter: 3>ean, roarum ftnb aud) Seine fraujöfifoben Aufgaben feit einiger 3fil fo febjerbaft ?" 3ean: §ett Sebret, icb lerne t)û(t 'ê SSohipüf." Sieb eineê alten «Solwetäerfipijett an feinen «Sofin. Sob,n, ba baft Su mein ©eroebr, meinem 2frm roitb eë ju febroet I ©ebe Su an'ê ©djüfcenfeft, roeil Su in bet 33lutbe ftebjt. Siehe, biefj mein Slugenpaar nimmt nun ab oon ^aht ju Qaljr; geft hielt ich roie 3auberbann ; jeftt fommt midj ber Sitter an. Sabe gut, febau roie ein Specht! gütdjte §aur: nidjt unb Knedjt! gürdjte feinen Hermann nicht, gud Ü)n tapfer in'ë ©eftebt! SEDenn'ë nicht fchlägr, fo hab' ©ebulb; gib bem Stuber teine Schutb, Stie bem 3ßutoer, nie bem Sßinb, roeil biefj bloê Grtüfen ftnb!
doi:10.5169/seals-427888 fatcat:b4hnaete6fdrfge6lilav2gy5y