Zur Stellung der Alten Sprachen in der Schweiz

Lucius Hartmann
2017
Der folgende Beitrag soll einen Einblick ins schweizerische Bildungssystem und die Stellung der Alten Sprachen darin geben. Dabei wird auch auf aktuelle bildungspolitische Entwicklungen und kurz auf den Schweizerischen Altphilologenverband (SAV) eingegangen. Das schweizerische Bildungssystem Allgemeines Grundsätzlich haben die Kantone die Hoheit über ihr Bildungssystem, es gibt also eigentlich gar kein schweizerisches Bildungssystem. In den letzten Jahren waren aber starke Tendenzen zur
more » ... ierung (Projekt HarmoS)1 zu beobachten, so dass inzwischen die meisten Kantone ein ähnliches Modell benutzen. Um den allgemeinen Hochschulzugang zu gewährleisten, werden die Vorgaben zur Maturität auf Bundesebene zusammengefasst (Maturitätsanerkennungsreglement = MAR von 1995). Die Gymnasien sind in den einigen Kantonen teilautonom, d. h. jede Schule hat einen eigenen Lehrplan und eine eigene Stundentafel, die sich allerdings beide an den (meist wenig einschränkenden) kantonalen Vorgaben zu orientieren haben. In vielen Kantonen bestehen kantonale
doi:10.11588/fc.2012.2.39249 fatcat:24kbina36fhyngxrkcofmxoakm