Bildungsbiographische Verläufe in der ästhetischen Bildung am Beispiel der Musik

Silvia Thünemann
2014
Dieser Beitrag befasst sich mit biographischen Verläufen von BerufsmusikerInnen und greift die Schwierigkeit der Balancefindung zwischen äußeren Erwartungshaltungen und der individuellen Kreativitätsentwicklung auf. Dargestellt wird die Fallanalyse der Musikerin Caroline, die unter der Fragestellung der lebensgeschichtlichen Bedingungen einer Professionalisierung in der Musik mit der biographie-analytischen Methode nach Fritz Schütze ausgewertet wird. (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:4662 fatcat:ivpgag7dubehlmldagk342wv4m