Die Verteidigung von Altdeichen an der Sickerfläche
[thesis]
Olaf Müller, Universitätsbibliothek Braunschweig, Andreas Dittrich
2006
Die vorliegende Arbeit präsentiert neue Erkenntnisse über die Böschungssicherung mit Sandsäcken bei der Verteidigung von Altdeichen. Altdeiche mit sandigem Bodenaufbau, ungünstigen Abmessungen sowie lückenhafter Grasnarbe können das auflaufende Hochwasser häufig nicht sicher wehren und sind bei fehlenden Deichverteidigungswegen nur mit erheblichem Aufwand zu verteidigen. Aus der Schadenanalyse ist zu entnehmen, dass die binnenseitige Böschung bei sandigen Altdeichen hinsichtlich der
more »
... eit besonders gefährdet ist. Aus der Praxis ist daher eine Vielzahl von Anleitungen zur Deichverteidigung entstanden. Der Vergleich von verschiedenen möglichen Bemessungsansätzen zeigt erhebliche Abweichungen bei der Dimensionierung der Sandsacklagen. Wirtschaftliche Aspekte sind wegen erheblicher Kosten, die mit einer Deichverteidigung verbunden sind, unverzichtbar. Die Untersuchungen zur Sicherung der Sickerfläche wurden mit 3 verschiedenen Deichmodellen durchgeführt. Mit einen kleinmaßstäblichen Deichmodell können die Versagensmechanismen studiert und bereits grundsätzliche Überlegungen erzielt werden. Zum Ausschluss von Maßstabseffekten müssen die Untersuchungen an einem Naturmodell durchgeführt werden. Die Ergebnisse der physikalischen Versuche wurden mit einem numerischen Modell bestätigt. Für die numerischen Untersuchungen wurden als Modelleingangsparameter die Wasserdurchlässigkeitsbeiwerte gefüllter Sandsäcke bestimmt. Weiterhin findet die mechanische Stabilisierung von Sandsacksicherungen im rechnerischen Nachweis über die Berücksichtigung der Kohäsion statt. Werte für die Kohäsion wurden in einem physikalischen Versuch ermittelt. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass für eingestaute Altdeiche mit sandigem Aufbau und praxisgemäßen Abmessungen eine wirtschaftliche Böschungssicherung mit wenigen Sandsacklagen durchgeführt werden kann. Es werden Empfehlungen zur Deichverteidigung gegeben.
doi:10.24355/dbbs.084-200609070200-0
fatcat:lqkup5rohjg57ket3tb3sg752i